Situation im Wald und im Rundholzmarkt Borkenkäfer Der Borkenkäferbefall ist weiterhin aktiv, deshalb sollten die befallenen Bäume wenn möglich sofort geerntet werden. Wir sind weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen. Sollten Sie frischen Borkenkäferbefall entdecken, bitten wir Sie darum, dies der RWG-Fontannen zu melden. Der Absatz von Käferholz ist vorhanden und hat sich in eine positive Richtung entwickelt, wodurch wieder höhere Preise erzielt werden können. Holzmarktsituation Da die Nachfrage nach Holz auf nationaler und internationaler Ebene stark gestiegen ist, profitieren wir momentan von steigenden Preisen für Rundholz. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um ca. 30% angestiegen. Der Holzabsatz und die Holzabfuhr laufen immer noch flüssig, wodurch Frischholz nachhaltig gesucht ist. Der Aussichten für Jahr 2023 sind unsicher und schwierig abschätzbar. Nehmen Sie vor der Aufnahme des Holzschlages Kontakt mit der Geschäftsstelle auf Bei Interesse auf einen Holschlag oder allgemeine Fragen, kann sie André Bucheli gerne beraten und über die Preise, den Absatz, die Sortimentsbildung und die Nutzungsbewilligung informieren. Wir empfehlen die Planung rechtzeitig anzugehen. | ||
Lieferung von Industrieholz Die Firma Swiss Krono nimmt nur noch Lieferungen von Industrieholz an, welche innerhalb des zugeteilten Wochen-Kontingentes geliefert werden. Zusätzlich wird ein Transportlimit und das FSC-Zertifikat der RWG-Fontannen benötigt, damit das Holz geliefert, taxiert und abgeladen werden kann. Wir bitten die Waldeigentümer, welche Industrieholz der Firma Swiss Krono liefern möchten, zuerst mit der Geschäftstelle Kontakt aufzunehmen, unser Förster wird dann alles nötige veranlassen. Wir möchten Sie von unnötigen Aufwendungen verschonen, deshalb zuerst unbedingt die Geschäftsstelle kontaktieren! |
Zwangsnutzungen durch Borkenkäferbefall? Im Gebiet der RWG-Fontannen hat sich die Borkenkäfersituaton in vielen Wäldern teilweise entspannt. Durch die momentane Situation auf dem Holzmarkt ist der Absatz beim Käferholz vorhanden und die Preise haben sich erholt. Frisches Käferholz findet wieder zu höheren Preisen einen Käufer. Altes und qualitativ schlechtes Käferholz gelangt jedoch grösstenteils nur als Industrieholz in die Verarbeitung. Das Industrieholz kann nach der Ernte, bei guter Lagerung, auch nach mehreren Monaten vermarktet werden, kleinere Wertverluste müssen in seltenen Fällen in Kauf genommen werden. Das Käferholz sollte aber nur nach Absprache mit unserem Geschäftsführer geerntet werden. Sobald der Absatz gesichert ist, kann der Holzschlag organisiert werden, ansonsten gilt: Stehendes Käferholz verliert weniger an Wert als liegendes. Die Nachfrage nach Energieholz ist infolge der Energiekrise wieder vorhanden. | ||



